Ein eindeutiges Omnichannel-Trendthema im Stationären Handel stellt „Click & Collect“ dar. Information und Auswahl eines Artikels erfolgen online. Abholung im Geschäft als Kundenwunsch Die Bestellung wird jedoch in der Filiale abgeholt. Dieser Kundenwunsch kann nur vom Händler erfüllt werden. Daher …

Omnichannel-Commerce: Click and Collect Read more »

Das Location-basierte Advertising (LB-Ads) kann sowohl die Aussteuerung von Kampagnen mit Display- oder Rich Media-Werbemitteln als auch die mobilen Marketing Maßnahmen über Suchanfragen umfassen. Insbesondere auf Smartphones haben eine bedeutende Zahl der Suchvorgänge einen Ortsbezug. Empfehlungen in der Nähe LB-Ads …

Mobile Marketing: Location Based Advertising Read more »

Agiles Marketing auf der Basis permanenter Marktanalysen.

Auch unterwegs suchen Nutzer nach Informationen im Internet. Dabei fällt die mobile Suche hinsichtlich Suchgegenstand und Kontext meist anders aus. Nutzer suchen mobil oftmals nach Orten oder Öffnungszeiten. Unterwegs gefunden werden Die Situationen in denen Nutzer „nur“ nach reinen Informationen …

Mobile Suche – immer und überall Read more »

Das persönliche und stets verfügbare Endgerät ist insbesondere für den direkten Kontakt zwischen Anbieter und Nutzer geeignet. So wird das Smartphone neben dem stationären Computer zum entscheidenden Faktor im Digital Commerce. Über click-to-action erfolgen entscheidende Konvertierungen, die über die Zukunft …

Commerce durch Click-to-Action Read more »