Breitband
Die Verfügbarkeit breitbandiger Internetanschlüsse stellt eine bedeutende Voraussetzung für die digitale Transformation von Unternehmen dar. Insbesondere der Glasfaserzugang erfolgt dabei auf vielfältige Weise und an den verschiedensten Lokationen. Insbesondere der Ausbau der Glasfasernetze stößt momentan auf großes Interesse.
Aber auch alternative Internetzugänge über Kabel, DSL oder Mobilfunk ermöglichen den Nutzern zuverlässige Datenübertragungen. Dabei zeichnen sich die jeweiligen Übertragungstechniken durch verschiedene Eigenschaften aus.
Überbrückung der letzten Meile beim Glasfaserzugang
Je näher am die Glasfaser am Kunden liegt desto besser. Es gibt jedoch vielfältige Geschäftsfälle bei denen Verkabelung nicht möglich oder erwünscht ist. Insbesondere 5G spielt dann eine immer wichtigere Rolle. Hohe Bandbreiten müssen aber auch dann verfügbar sein. Fiber-to-the-Antenna beziehungsweise Fiber-to-the-Distributionpoint stellen für Provider und Nutzer eine wichtige Voraussetzung für mobile internet access und Open-Access dar.
Breitband ist gefragt wie nie
Die Die Verfügbarkeit breitbandiger Internetzugänge verlangt Unternehmen, Haushalten und Netzbetreibern alles ab. Neben den Kosten findet auch die Auswahl der momentan besten verfügbaren Hard- und Software besondere Beachtung. Das zuverlässige Zusammenspiel der einzelnen Bereiche und Komponenten können die Beteiligten durch den Einsatz von Beratern und Projektmanagern fördern.
Aspekte breitbandiger Internetzugänge
Verschiedene Komponenten sind für die Implementierung erfolgreicher Internetzugänge zu beachten.
- Marktbetrachtung
- Analyse benötigter Bandbreiten