Der neue Webauftritt

Ein neuer Webauftritt scheint für viele Unternehmen an Bedeutung zu gewinnen. Die Anforderungen an Webservices und auch einfache Webseiten steigen kontinuierlich. Nutzer greifen über immer mehr Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Uhren auf die Webseiten zu. Interaktionen mit dem Webdienst erfolgen nicht nur über die Tastatur sondern zunehmend über Touchscreens, Sprache oder Gesten. Diese Anforderungen erfüllt das Web-Hosting in der Cloud aus Unternehmens-Sicht.

Business-Lösungen für den Webauftritt

Auch für die Planung, die Umsetzung und das Controlling des eigenen Webauftritts findet sich eine Vielzahl an verfügbaren Business-Tools. Besonders interessant sind dabei die Anwendungen in direkter Verbindung mit Hosting-Angeboten.

Software für Digital Commerce beschränkt sich mittlerweile nicht mehr nur auf einfache Shopping-Tools. Lösungen für das Erstellen und den Betrieb von Marktplätzen und umfangreichen Plattformen sind für Unternehmen ebenfalls verfügbar. Hinzu kommen eine Vielzahl an Erweiterungen und Verbesserungen für die Anwendungen. Anbindung von Zahlungsystemen oder Versandmöglichkeiten spielen dabei eine wichtige Rolle.

Zusätzlich können auch Cloud-Lösungen, die weitere Funktionsbereiche unterstützen, in Frage kommen. Insbesondere Buchhaltung oder Personalwirtschaft spielen dabei eine wichtige Rolle. Dabei stehen oftmals auch massive Kostenaspekte im Vordergrund der Betrachtung.

Hosting-Pakete für unterschiedliche Web-Projekte

Die unterschiedlichen Anforderungen an Web-Projekte führen zu verschiedenen Kriterien des Web-Hosting.

  • Anzahl von enthaltenen Domains und SSL-Zertifikaten.
  • Umfang enthaltener Speicherplatz.
  • Anzahl enthaltener weiterer Anwendungen und Bestandteile.
  • Vertrags-Laufzeiten.
Live-Inhalte auf der Webpage
Wird Live-Content zum Muss auf der eigenen Webseite?

Performance und Bedienbarkeit für erfolgreiches Web-Hosting

Schnell-Ladende Webseiten erfreuen die Online-Nutzer und die Suchmaschinenbetreiber. Somit wird deutlich warum die Performance der Webseite beziehungsweise des Web-Projektes so wichtig ist. Für ein erfolgreiches Business gilt es also, sich genau an diesen Markt-Anforderungen auszurichten. Insbesondere beim Online-Shopping nehmen die Kunden immer seltener lange Wartezeiten in Kauf.

Welche Speicherkapazitäten werden beim Web-Hosting benötigt?

Der Umfang der benötigten Speicherkapazitäten beim Web-Hosting hängt stark von der Anzahl der URLs und den enthaltenen Daten ab. Bei den meisten normalen Projekten reicht insbesondere beim Start der enthaltene Speicherplatz aus. Für den Administrator des Web-Projektes spielt aber auch die einfache und komfortable Handhabung der Hosting-Tarife eine wichtige Rolle. Cloud-Lösungen bieten dabei ein großes Maas an Flexibilität. Anpassungen werden hier meist schnell und unkompliziert vorgenommen.

Das Nutzerverhalten erfordert besseres Web-Hosting

Die Nutzer im Web legen immer mehr Wert auf schnellen Seitenaufbau, komfortable Seiten-Bedienung und sichere Umgebungen. Diese Entwicklung hat umfangreiche und nachhaltige Auswirkungen auf das Web-Hosting. Webmaster stellen sich beispielsweise die Frage wie viele SSL-Zertifikate in dem jeweiligen Hosting-Paket enthalten sind.

Des weiteren sollte bei der Auswahl die Anzahl der Datenbanken und Domains berücksichtigt werden. Eine frühzeitige Planung hilft dabei das richtige Hosting-Paket zu wählen. Viele Webmaster wissen bereits vor dem Start welches CMS genutzt wird. Auf diese Weise lassen sich die Hosting-Angebote besser vergleichen.