IT-Cloud-Lösungen

Der ständigen Verfügbarkeit von Software und Inhalten kommt für Unternehmen eine immer größere Bedeutung zu. Insbesondere IT-Cloud-Lösungen ermöglichen dabei mobil und im Festnetz immer mehr Flexibilität. Aber: Voraussetzung für die umfängliche Nutzung ist der Breitbandanschluss – am Arbeitsplatz und unterwegs.

Erfolgsfaktor Agile IT

Die IT-Ausstattung wird zukünftig zum zentralen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Dies jedoch nicht nur im Backendbereich, der Personalverwaltung oder dem Kundenservice: Die agile Produktentwicklung wird nur mit agiler IT möglich. IT-Cloud-Lösungen ermöglichen somit die agile Entwicklung von Produkten. Klar ist aber auch: Durch die komfortable Multicloud, bessere Vernetzung und sinkende Preise wird auch Wettbewerbsdruck auf die eigene Produktentwicklung erfolgen. Die Entwicklungszyklen werden kürzer und durch neue Konkurrenten erhöht sich dennoch der Wettbewerb.

Tools und Systemlösungen für Firmen

Immer mehr Unternehmen verlagern Teile ihrer IT in die Cloud. Neben Kosteneinsparungen versprechen sie sich dabei auch eine höhere Flexibilität. In bestimmten Branchen wird dieser Trend durch Wettbewerber angetrieben, die mit Cloud-basierten Tools, Webservices und gemanagten Workplaces ihre Kunden ansprechen und binden. Dadurch entsteht im Markt für alle Anbieter sich die Frage zu stellen welche Lösungen zeitnah in die Cloud verlagert werden sollen.

So erfordert der Firmen-Auftritt im Internet Maßnahmen in Bereichen wie mobile Zugriffe oder Sprachsteuerung. Diese Anforderungen lassen sich nur schwierig durch kleine und mittelständische Unternehmen in vollem Umfang erfüllen. Die Verlagerung des Web-Hosting in die Cloud bietet hier eine sinnvolle Alternative.

Hosting und Webservices mit Cloud-Solutions

Cloud-Systeme bieten sich nicht nur hinsichtlich der Versorgung der eigenen Mitarbeiter mit Diensten und Daten an. Die skalierbaren und wirtschaftlichen Cloud-Loesungen sind auch hinsichtlich der Ansprache der Kunden im Web erste Wahl. Das Hosting von Webseiten und Apps lässt sich in der Cloud besonders schnell und flexibel realisieren. Die Vorteile hinsichtlich der kontinuierlichen Anpassung von Kapazitäten lassen sich auch hier realisieren. So können Kapazitäten wie Cloud-Server hinzugebucht werden wenn umfangreiche Werbe-Kampagnen von Ihrem Unternehmen durchgeführt werden und daher mit einer hohen Zahl von Zugriffen auf die eigene Webseite in einem Zeitraum zu rechnen ist.

Arbeiten in der Cloud mit Unified Communication

Besondere Bedeutung kommen den Cloud-Lösungen im Zusammenhang mit der Unified Communication zu. Dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Cloud-Lösung sondern sie bietet auch die kommunikative Grundlage für die Zusammenarbeit in der Cloud. Informationen und aktuelle Arbeitsstände von Dokumenten können auf diese Weise in Gruppen, Abteilungen oder gesamten Unternehmen einfach und nachhaltig kommuniziert werden. Die Anbieter dieser Lösungen optimieren ihre Systeme dabei immer weiter. Dies erfolgt insbesondere unter dem Aspekt der wirtschaftlichen und organisatorischen Ziele der Unternehmen.

Immer und überall: Nutzung von IT-Cloud-Lösungen

Ein wesentlicher Vorteil von Cloud-Loesungen liegt in der ständigen Verfügbarkeit von Diensten, Software und Inhalten. Diese Verfügbarkeit liegt grundsätzlich unabhängig vom Standort und dem jeweiligen Endgerät vor. Voraussetzung ist jedoch immer ein funktionierender und breitbandiger Internetanschluss. Was liegt also näher als die Anschlüsse von verschiedenen Providern (Festnetz und Mobil) zusammenzulegen und aus Kundensicht mit den Cloud-Lösungen zu bündeln.

Die Verbindungsqualität und somit der Zugriff auf die benötigten Cloud-Anwendungen müssen Unternehmen realisieren für Mitarbeiter, die sich möglicherweise in einem Bürogebäude, im Außendienst, auf einer Baustelle oder im Home-Office befinden.

Eine einfache Möglichkeit für die Verbindung mit Internet- und Sprachdiensten ist der Business-Internetzugang. Insbesondere Standorte, die die Mitarbeiter regelmäßig nutzen, bieten sich für diese Vernetzung an. Hierzu zählen insbesondere kleinere Büros und Filialen oder die Wohnung des Mitarbeiters.

Welche Vorteile haben Cloud-Lösungen?

Das enorme Wachstum der Cloud und die damit verbundenen Erfolge beteiligter Firmen lassen erahnen wieviele Vorteile die Cloud-Lösungen beinhalten. Natürlich müssen diese Aspekte nicht zwingend bei jedem Anbieter im Detail genauso zu treffen. Die wichtigsten Punkte dürften jedoch bei allen Anbietern vorfindbar sein.

Kosten müssen sich nutzungsabhängig darstellen lassen, was beispielsweise auch die unkomplizierte Zubuchung bei Neueinstellungen umfasst. Von besonderer Bedeutung ist auch die automatische Skalierung bei Geschäftsausweitung. Wenn die Nachfrage nach den eigenen Produkten anzieht, so muss auch die Plattform mitwachsen.

Cloud Projektmanagement

Das Überführen von IT-Systemen bzw. zentraler Bestandteile in die Cloud wird oftmals im Rahmen von intensiv geplanten Projekten geplant und durchgeführt. Da die Verlagerung von Ressourcen in die Cloud sehr häufig mit Kosteneinsparungen in Verbindung gebracht wird gilt es bei den beteiligten Stakeholdern von Beginn an das Bewußtsein für die Vorteile des Cloud Computing und die aktuelle Wettbewerbssituation zu schärfen. Im Zentrum steht dabei die „interne Vermarktung“ der Cloud Projekte im Management und bei den Mitarbeitern.

Zwecks Kollaboration zwischen Marketing, Sales, Produktentwicklung und weiteren Unternehmensteilen, wird die IT immer weniger „betrieben“ sondern realisiert und integriert die erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten, Teams und Betrieben.

Blumen im Fenster
Verfügbarkeit von Tools und Software in der Cloud kennt kaum Grenzen.