Agile Projekte zuverlässig steuern

Verschiedene Akteure fordern heute ständige Aktualisierungen und Anpassungen in der Projektarbeit. Die tatsächliche Umsetzung fällt dabei aber nicht immer so leicht. Bei den vielfältigen Veränderungen im Umfeld der Projektarbeit und den marktlichen Gegebenheiten kann auch schnell der Überblick verloren gehen. Es gibt aber viele Tools und Anwendungen, die in Hinsicht auf agile Projekte solide Unterstützung leisten können.

Veränderungen schneller im Projekt berücksichtigen

Plötzliche Veränderungen im Markt treten in immer kürzeren Abständen auf. Dabei kann es sich um eine veränderte Nachfrage-Situation oder um neue Richtungen im Kundenverhalten handeln. Eine umfassende Vorbereitung auf solche Veränderungen ist schwierig zu gewährleisten. Im agilen Umfeld ist es daher oftmals sinnvoller eine schnelle Anpassung an veränderte Situationen zu realisieren.

Insbesondere Produktmanager beziehungsweise Product Owner sollten hier in der Lage sein, zeitnah Veränderungen zu erfassen und dann im Team entsprechend zu agieren. Dies erfordert jedoch, dass die Nähe zum Markt und den konkreten Kunden jederzeit gegeben ist. Neben Anwendungen im Bereich statistischer Auswertungen oder Dashboards sollte aber insbesondere auch der persönliche Kontakt mit den Kunden nicht zu kurz kommen. Unterstützung erfährt das Produktmanagement dabei in vielfältiger Hinsicht durch die entsprechende Business Management Software, die im Projektmanagement zum Einsatz kommt. Insoweit finden sich zahlreiche Anwendungen, die den Austausch mit Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden gewährleisten.

Flexible Bearbeitung von Aufgaben

Die schnelle und angemessene Reaktion des eigenen Unternehmens auf die genannten Markt-Veränderungen können nur dann effizient erfolgen, wenn das gesamte Team die Arbeit an den neuen Erkenntnissen ausrichtet. Hierfür ist es notwendig, dass sich die konkreten Anforderungen möglichst schnell und flexibel in den konkreten Arbeitsaufgaben niederschlagen. An dieser Stelle lauern natürlich eine Vielzahl von Gefahren. So können beispielsweise bestimmte Aufgaben im Eifer des Gefechtes den falschen Mitarbeitern zugeordnet werden. Oder bestimmte Abhängigkeiten von Aufgabenbereichen werden nicht rechtzeitig erkannt. Anwendungen im Bereich Projektmanagement können aber die betroffenen Unternehmen, die sich agil im Markt verhalten wollen, unterstützen.

Welche Methoden finden Anwendung in agilen Projekten?

Insbesondere Scrum und Kanban prägen das agile Projektmanagement. In eigenständig agierenden Teams wird das flexible Arbeiten eindrucksvoll umgesetzt, so dass ständige Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen gewährleistet sind. Insbesondere bei sehr komplexen Projekten kommt oftmals die Projektmanagement-Methode Scrum zum Einsatz. Dabei drücken sich Vorteile oft dadurch aus, dass eine Vielzahl von Projekt-Mitgliedern an der gemeinsamen Aufgabe arbeitet. Bei überschaubaren Projekten mit weniger Projekt-Mitgliedern bietet sich hingegen oftmals Kanban als geeignete Methode des Projektmanagements an.

Besondere Unterstützung erhalten Projekt-Teams in diesem Zusammenhang durch den Einsatz der richtigen Groupware. Diese schafft die Voraussetzung dafür, dass einzelne Team-Mitglieder oder sogar ganze Gruppen und Abteilungen immer auf dem neuesten Informations-Stand gehalten werden.

0 Kommentare zu „Agile Projekte zuverlässig steuern