SD-WAN

Das Zusammenspiel unterschiedlicher Mitarbeiter, Teams und Systemen gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Das Network Management bietet dabei entsprechende Unterstützung. Mit der Hilfe neuer Networking-Methoden wie SD-WAN lassen sich Unternehmensteile wie entfernte Niederlassungen und Filialen effizient verbinden. Im Zentrum steht dabei immer mehr die Software, die einzelne Einheiten und Netze automatisiert verbindet.

Mit der vermehrten Bereitstellung von Anwendungen über die Cloud und der Nutzung von Diensten und Content über verschiedene Endgeräte stößt das manuelle Management von Netzwerken an seine Grenzen. Durch SD-WAN (Software-Defined-WAN) lassen sich die einzelnen Netzwerk-Komponenten flexibel und schnell managen.

Insbesondere das Zusammenspiel zwischen Breitbandanschlüssen und mobilem Internet ermöglichen Möglichkeiten zu optimiertem Datenaustausch. So können Unternehmen beispielsweise durch den Einsatz mobiler 5G-Campusnetzwerke oder hoch innovativer Network-Slices ihre Konnektivität entscheidend verbessern.

Steuerung des SD-WAN

Ein wesentlicher Vorteil eines SD-WANs beziehungsweise einer Menge an SD-WANs liegt in der zentralen Steuerung durch das Netzwerk-Management eines Unternehmens. Über die zentrale Plattform wird die notwendige Software an die definierten Filialen verteilt und eingerichtet. Fortan erfolgt die Erkennung des WANs über die Plattform und lässt sich automatisiert mit Hilfe der Software steuern.

Mit Software-Defined-Networking zu neuen Geschäftsmodellen

Grundsätzlich schafft der Einsatz von SDN (Software-Defined-Networking) die Möglichkeit die eigenen Prozesse deutlich besser auf die Kunden auszurichten. Dadurch rufen die Anbieter neue und agile Geschäftsmodelle ins Leben. Die Folge sind insbesondere schnellere und einfachere Prozesse, da die Firmen entscheidende Bestandteile der Wertschöpfung automatisieren.

Die Lösung für Firmen, die ihre Netze besser managen wollen, liegt in der zunehmenden Verbreitung von SD-WAN. Die Software-Defined-WANs ermöglichen eine deutlich flexibleres und schnelleres Network Management.

Erfolgreiche Teams mit Collaboration und SD-WAN

Die Zusammenarbeit in Teams lässt Unternehmen im Markt gestärkt auftreten. Vom Himmel fällt diese effiziente Kollaboration aber nicht. Die Zusammenstellung von Teams mit den geeigneten Mitarbeitern ist eine Voraussetzung für das Teamwork. Eine weitere Voraussetzung ist die Ausstattung dieser Teams und Team-Mitglieder mit den geeigneten Hilfsmitteln.